Hallo
Folge uns auch auf Instagram

Diebisch guter Honig – authentisch, ehrlich, echt

Die Honigdiebe

Wir sitzen im Gras, unsere Hosen nass vom Morgentau. Lautes Summen der Bienen, der Duft von frischem Nektar liegt in der Luft. Nachdenklich, aufgeregt und voller Spannung erwarten wir ihn, einen weiteren Sortenhonig in unserer Schatzkammer. Das ist es was uns antreibt, unsere Leidenschaft, die Imkerei.

Hier ein Auszug aus unserem Produktsortiment

Folgende Produkte bieten wir außerdem „ab Hof“ an

Bienenwachs – Blütenpollen – Bienenschwärme – Bienenwachskerzen – Honigessig – Wabenhonig

Diebisch guter Honig – authentisch, ehrlich, echt

Die Honigdiebe

Wir sitzen im Gras, unsere Hosen nass vom Morgentau. Lautes Summen der Bienen, der Duft von frischem Nektar liegt in der Luft. Nachdenklich, aufgeregt und voller Spannung erwarten wir ihn, einen weiteren Sortenhonig in unserer Schatzkammer. Das ist es was uns antreibt, unsere Leidenschaft, die Imkerei.

Hier ein Auszug aus unserem Produktsortiment

Folgende Produkte bieten wir außerdem „ab Hof“ an

Bienenwachs – Blütenpollen – Bienenschwärme – Bienenwachskerzen – Honigessig – Wabenhonig

Arbeitsweise

Philosophie

Diebisch guter Honig – authentisch, ehrlich, echt!
Die Honigdiebe sind ein Imkerduo aus dem Weinviertel. Seit 2016, getrieben vom Einsatz für die Natur, verfolgen sie ihr Ziel Honig unter natürlichen Bedingungen zu produzieren. Ihre Bienenstände befinden sich am Fuße des Manhartsberges umgeben von Akazienbäumen und einer Pracht an Wiesenblumen, deren Duft sich im Geschmack des Honigs wiederfindet. Sie imkern nach strengen, selbst auferlegten Richtlinien in Waldviertler Fichtenholzbeuten, angelehnt an die Bio-dynamischen Imkereistandards mit Hingabe, viel Mut und im Einklang mit den Bienen. Mit ihren exklusiven Honigsorten lassen sie ein altes Handwerk neu aufleben.

Philosophie

Diebisch guter Honig – authentisch, ehrlich, echt!
Die Honigdiebe sind ein Imkerduo aus dem Weinviertel. Seit 2016, getrieben vom Einsatz für die Natur, verfolgen sie ihr Ziel Honig unter natürlichen Bedingungen zu produzieren. Ihre Bienenstände befinden sich am Fuße des Manhartsberges umgeben von Akazienbäumen und einer Pracht an Wiesenblumen, deren Duft sich im Geschmack des Honigs wiederfindet. Sie imkern nach strengen, selbst auferlegten Richtlinien in Waldviertler Fichtenholzbeuten, angelehnt an die Bio-dynamischen Imkereistandards mit Hingabe, viel Mut und im Einklang mit den Bienen. Mit ihren exklusiven Honigsorten lassen sie ein altes Handwerk neu aufleben.