Über uns
Wie es zum Namen kam
Die kleinen Honigdiebe ist eine Kurzgeschichte von Wilhelm Busch, erstmals erschienen 1859 in der Reihe der Münchener Bilderbogen, und erzählt von den beiden Buben Peterl und Maxerl. Die beiden Lausbuben wollen Honig aus dem Bienenstock des Nachbarn stehlen, scheitern jedoch an den aufgeschreckten Bienen die sie prompt in ihre Nasen stechen.



Unsere Geschichte
Seit 2016 ist obige Geschichte nicht mehr nur eine lustige Anekdote, sondern auch Namensgeber für unsere Leidenschaft, die Imkerei. Selbstverständlich wird unserem Nachbarn dabei nicht der Honig entwendet. Als vermehrt Berichterstattung zum Thema Bienensterben und dessen Folgen in den Medien aufkam entschieden wir uns zu handeln. Wir beschäftigen uns zunächst allgemein mit dem Thema Bienen und besuchten dabei einige aktive Imker und deren Bienenstände. Im Mai 2016 kauften wir dann unsere ersten beiden Völker. Die Entscheidung war somit gefallen, die Bienenhaltung sollte zu unserem Hobby werden. Nach den ersten geernteten Gläsern Mischhonigs hatten wir Lust auf mehr und so folgten die ersten Sortenhonige im Jahr darauf.

Unsere Leidenschaft
Die Faszination für die Bienen blieb und da die Völker in den vergangenen Jahren von uns intensiv betreut und vermehrt wurden, können wir nun einen stattlichen Bienenstand in Retz vorweisen. Hauptprodukt sind unsere Sortenhonige, außerdem bieten wir Wabenhonige, Wachsprodukte und andere wertvolle Produkte rund um dem Bienenstock an. Für interessierte Kunden oder Naturfreunde organisieren wir auch Schnupperkurse und gewähren Einblick in unsere Arbeit.